Welche Anforderungen werden an einen Stall gestellt?
Im Stall übernachten die Hühner, er soll daher über eine Sitzstange verfügen. Für 5 bis 6 Hühner muss die Sitzstange eine Länge von 1 Meter haben. Unter der Sitzstange soll ein Kotbrett angebracht werden, den in der Nacht fallen nicht unerhebliche Mengen an Kot an, dieser Kott soll nicht in das Einstreu auf den Boden des Stalls gelangen, denn sonst erhöht sich der Reinigungsaufwand im Stall. Praktisch ist ein Kotschublade, d. h. das Kotbrett kann von Außen aus der Stallwand gezogen und leicht gereinigt werden. Es sollen Legenester vorhanden sein, für einen kleinen Hühnerstamm reichen 1 bis 2 Nester, die Hühner nutzen die Nester gemeinschaftlich. Praktisch ist es, wenn die Nester von Außen leicht zu erreichen sind, d. h. die Eier können durch eine Luke oder Klappe entnommen werden. Ein Stall muss auch über Fenster und ausreichend Belüftung verfügen, eine Dämmung ist nicht erforderlich. Der von den Hühnern genutzte Ein- und Ausgang muss sicher verschlossen werden können. Sonst gibt es irgendwann ein böses Erwachen: Für Marder, Fuchs oder Waschbär sind die schlafenden Hühner nämlich eine leichte Beute. Mit Einbruch der Dämmerung suchen die Hühner den Stall auf und dann muss der Eingang natürlich verschlossen werden. Unser Stall Beim Design habe ich mich an einem Stall (Coop) eines amerikanischen Herstellers orientiert (kostet rund 1600 Dollar). Der Stall ist relativ klein und aus Holz gefertigt. Er steht auf ca 50 cm hohen Füßen, das hat mindestens zwei Vorteile: Beim Reinigen kann eine Schubkarre direkt unter die Stalltür platziert werden und mit der Schaufen wird das alte Einstreu ohne großen Aufwand in die Schubkarre gekehrt. Außerdem können sich die Hühner bei Schnee und Regen unter den Stall stellen und zudem haben die Mäuse und Ratten kaum eine Möglichkeit sich unerkannt bzw. heimlich von unten durch den Stallboden zu fressen. Der Stall lässt sich mit wenigen Handgriffen zerlegen und kann an einer anderen Stelle aufbebaut werden. Es ist jedoch kein mobiler Hühnerstall, denn zum Umhertragen oder Rollen ist er durch seine massive Bauart zu schwer. |
Einige Impressionen unseres Stalls Hier einige Fotos des "Small Coops", den ich auch schon für andere Hühnerhalter gebaut habe. Der Zeitaufwand beträgt 50 bis 60 Stunden, die Materialkosten belaufen sich auf ca. 400,00 EUR. |
|||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
|||||||
Eine gut ausgestattete Werkstatt erleichtert die Arbeiten. Bild rechts: Einen Stall habe ich nach Brandenburg verkauft, er wurde mit einer Spedition geliefert. | ||||||||
![]() |
||