Das Schwedische Blumenhuhn ist eine alte Landhuhnrasse aus dem südlichen Schweden (Skåne). Die Grundfarbe kann Schwarz, Blau-Grau, Rot-Braun, Weiß, Rot oder Gelb sein, hinzu kommen Sprenkel in Braun-Schwarz, Braun-Weiß oder Schwarz-Weiß.

Das Erscheinungsbild erinnert etwas an Blumenwiese, daher der malerische Name: Skånsk blommehöna (Skandinavische Blumenhühner).

In der Entstehungsgeschichte dieser Hühner wurde und wird viel Wert auf robuste bzw. gesunde Tiere gelegt, das Erscheinungsbild - im Sinne von einheitlichen Rasse-Merkmalen - war dabei unwichtig. Wer sich etwas mit der klassischen Rassegeflügel-Zucht beschäftigt hat, dem wird es schwer fallen sie als „Rasse“ zu bezeichnen, denn alle Blumenhühner sind in ihrem Erscheinungsbild ungewöhnlich unterschiedlich. Aus diesem Grund wird man sie auch nicht auf Rassegeflügelschauen finden, denn Landhühner haben keine Rassestandard. Wichtiger als der Standard ist, dass die Hühner Eier legen, mit Wind und Wetter klarkommen, ihren Nachwuchs selbst großziehen und am Ende auch eine gute Suppe hergeben. Eigenschaften, die für die heutigen Hobby-Hühnerhalter von großer Bedeutung sind und daher erfreut sich das Blumenhuhn wieder wachsender Beliebtheit. Naja, und irgendwie sehen sie ja auch toll aus!